Welches sind die beliebtesten Gemeinden in Moselle-Est (deutsch-französische Grenze)?
Spicheren, die begehrteste Gemeinde
Spicheren ist eine ideal an der deutsch-französischen Grenze gelegene Gemeinde, die wegen ihrer grünen Umgebung, ihres reichen Kulturerbes, ihres lebhaften Vereinslebens und ihrer hohen Lebensqualität sehr geschätzt wird. In den letzten Jahren sind Siedlungen mit Häusern entstanden, die im Durchschnitt moderner sind als in den anderen Nachbargemeinden.
Außerdem ist die Flora und Fauna in Spicheren prachtvoll. Es gibt ein Naturschutzgebiet, das Tiere, Pflanzen, Insekten, Bäume oder auch Fossilien schützt. Es garantiert den Erhalt selten gewordener Lebensräume.
Der Preis pro Quadratmeter liegt bei 1897€ und ist damit höher als in den Nachbargemeinden (mit Ausnahme von Oeting). Der Quadratmeterpreis ist in einem Jahr um 28% und in fünf Jahren um 54% gestiegen. Um dieses Wachstumsphänomen besser zu verstehen, lade ich Sie ein, den Artikel "Die Immobiliendynamik in der Ost-Mosel" zu lesen.
Auf den Höhen von Alsting
Der Vorteil von Alsting ist, dass die Gemeinde in gleicher Entfernung zu Forbach, Saabrücken und Sarreguemines liegt. Die deutschen Nachbargemeinden sind Güdingen und Sankt Arnual.
In Alsting gibt es einen kleinen Bach, der durch die Gemeinde fließt.
Der Quadratmeterpreis in Alsting liegt bei 1692€. Der Preis für Häuser ist in den letzten fünf Jahren gleich geblieben. Der niedrigste Quadratmeterpreis in Alsting liegt bei 1137€ und der höchste bei 1979€.
Oeting, die teuerste Gemeinde in Moselle-Est
Die Gemeinde Oeting ist dank ihrer Nähe zu Saarbrücken mit ihrer direkten Autobahnauffahrt in Richtung Deutschland nur wenige Minuten von Saarbrücken entfernt. Der Quadratmeterpreis in Oeting ist derzeit höher als in Spicheren. Er liegt bei 1921€ und ist in den letzten 5 Jahren um 21% gestiegen.
Oeting besteht heute zu über 70% aus deutschsprachigen Einwohnern. Was die Gemeinde attraktiv macht, ist die Tatsache, dass die meisten Häuser moderne Häuser sind, von denen einige Städte Forbach überblicken.
Auf der Seite von Grosbliederstroff
Grosbliederstroff ist auch wegen seiner geografischen Lage attraktiv. Grosbliederstroff liegt gegenüber von Kleinbliederstroff, der deutschen Nachbargemeinde. Grosbliederstroff ist Teil der Communauté d'agglomération Sarreguemines. Die Gemeinde Grosbliederstroff hat den Vorteil, dass sie eine Musikschule sowie einen Kindergarten, eine Grundschule und ein Gymnasium besitzt.
Der Quadratmeterpreis in Grosbliederstroff im März 2022 beträgt 1471€ und ist damit etwas niedriger als in Alsting und Spicheren. Der Preis ist in den letzten fünf Jahren um 18% gestiegen.
Bonus: Entlang der Saar gibt es ein schönes Restaurant, das Café Canal. An Sommertagen können Sie auf der Terrasse eine Käse- oder Wurstplatte mit einem erfrischenden Getränk bestellen.
Sarreguemines, Stadt der Geschichte
Sarreguemines ist die fünftgrößte Stadt in Bezug auf die Einwohnerzahl im Département Moselle. Die Stadt umfasst etwas mehr als 20.000 Einwohner.
Sarreguemines ist vor allem eine historische Stadt mit einer reichen und prägenden Vergangenheit. Die Stadt wurde durch ihre Fayence-Industrie bekannt, von der heute noch zahlreiche Überreste erhalten sind. Sie ist eine weitaus dynamischere Stadt als die oben erwähnten Gemeinden. Es gibt übrigens eine Straßenbahn, die Sarreguemines mit Saarbrücken verbindet. Alle wichtigen Sporteinrichtungen sind hier vorhanden.
Der Quadratmeterpreis in Sarreguemines liegt bei 1511€. Der Quadratmeterpreis ist in den letzten 5 Jahren um 13% gestiegen.
Bonus: In der deutschen Nachbargemeinde Hanweiler befindet sich die Saarland Therme, in der man sich in orientalischer Atmosphäre entspannen kann.
Benötigen Sie eine
Schätzung Ihrer Immobilie?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In dui ex, fringilla eu velit vitae, fringilla eleifend sem. Aliquam aliquam ante orci, a mattis ex facilisis et. In at tristique purus. Mauris vehicula ultricies viverra. Ut tristique nec nunc nec tempor. In ha
Patricia MONTANA
Directrice associée
Veröffentlicht am 24/08/2021 bis
Patricia MONTANA